Restaurationen und Kulturelles
Im Rahmen unseres kulturellem Engagements ist unser Verein aktiv darum bemüht, altes Kulturgut zu erhalten. Das kann Instandsetzungen aber auch Restaurationen bedeuten. Im Folgenden geben wir hierzu einen kleinen Überblick.
Maria Magdalena Statue
Der Heimatverein übernahm die Kosten der Renovierung der Maria Magdalena Statue.
Maria Magdalena
 |
Sie stammt aus dem im Krieg zerstörten Marien Altar der Sankt Gangolf Kirche in Heinsberg. Es ist vorgesehen sie wieder dort im Seitenschiff unterzubringen.
Vongelaak Kreuz
Das Vongelaak Kreuz fand einen neuen Standort. Das Grundstück (Standort) gehört der Firma Sera. Der Korpus am jetzigen Standort hat der HV angeschaft.
Vongelaak Kreuz
 |
(Der Korpus vom alten Vongelaak Kreuz befindet sich im Besitz des Heimatvereins.)
Kapelle in Laffeld
Die Restaurierung der Figurengruppe die Heilige Dreifaltigkeit wurde vom Verein beschlossen und der Auftrag an den Künstler Heinz Nießen übertragen. Der Bodenbelag wurde ehrenamtlich erneuert.
Laffelder Dorfkapelle
 |
Gedenktafel Ehemaliges Damenstift
Gedenktafel Damenstift
 |
Die Gedenktafel Ehemaliges Damenstift
wurde vom Verein gestiftet. Das Damenstift befand sich, wo heute die Kreissparkasse ist.
Altes Turmkreuz
Das alte Turmkreuz, welches neben der Heinsberger Sankt Gangolf Kirche steht, hat Herr Willi Jansen restaurieren lassen.
Die Kosten der Erdarbeiten wurden vom Heimatverein übernommen und von der Firma Horst Ohlenforst durchgeführt.
Ruhebänke
Unser Verein stiftete Ruhebänke. Diese wurden an mehreren Stellen im Stadtgebiet aufgestellt, weitere 10 Ruhebänke an Kindergärten überreicht und 2 Bänke wurden in Heinsberg im Klevchen aufgestellt. |
Lourdesgrotte
Bei der Lourdesgrotte ließ der Heimatverein das Gitter restaurieren und beteiligte sich auch an der Restaurierung der Figuren.
Lordesgrotte
 |
|
Hintere Türe Sankt Gangolf Kirche
Sankt Gangolf (hintere Türe)
 |
An der Sankt Gangolf Kirche in Heinsberg ließ der Heimatverein die hintere Türe restaurieren. Die Restaurierungskosten teilten sich der Verein und Willi Jansen (Metallbau Jansen). |
Ehemaliger Jüdischer Friedhof
Beim ehemaligen Jüdischen Friedhof in Heinsberg nahm sich der Heimatverein der noch vorhandenen Grabsteine an. Der Verein übernahm die Reinigung der Grabsteine und Ausbesserung ihrer Inschriften.
Jüdischer Friedhof
 |
|
Gitter an der Madonnenstatue
Restauriert wurde das Gittter an der Madonnenstatue (gegenüber der Probstei) des Heinsberger Bildhauers Heinrich Koulen. Auch an den Kosten der Restaurierung der Madonnenstatue beteiligte sich der Heimatverein.
Madonnenstatue
 |
|
Nachbarschaftskreuz Unterbrucher Straße
Nachbarschaftskreuz
 |
Der Heimatverein übernahm die Kosten für die Restauration des es an Nachbarschaftskreuz der Unterbrucher Straße und stiftete einen neuen Korpus. |
Fußfall
(Kapellenweg)
Beim Fußfall im Kapellenweg engagierte sich der Heimatverein und übernahm die Restaurierung samt deren Kosten.
Fußfall
 |
Fußfall
 |
Desweiteren finden Sie hier
|
Heimatverein erwirbt alte Fahne
Eine wertvolle gestickte Vereinsfahne der Katholischen Arbeiter Bewegung - Ortsgruppe Heinsberg
wurde am Ende des 2. Weltkrieges als Kriegsbeute entwendet und schien dauerhaft verloren zu sein. Gänzlich unerwartet bot jemand diese Fahne auf ebay zur Versteigerung an. Und der Heimatverein konnte diese Fahne ersteigern und nach Heinsberg zurückführen. Jedoch bestand an der Fahne starker Restaurierungsbedarf. Auch das wurde erledigt und nach der Restaurierung wurde die Fahne der Öffentlichkeit gezeigt.
Weitere Informationen:
Ein Stück Heimatgeschichte ersteigert
(Heinsberger Zeitung)
Historische Zeitung lüftet das Geheimnis der Fahne
(Heinsberger Zeitung, 25.02.2013)
Das gute Stück scheut das Licht
(Heinsberger Zeitung, 13.03.2013)
- Altes Foto der kath. Arbeiter-Bewegung
Fahnenweihe-Fest des kath. Arbeitervereins Heinsberg
(Heinsberger Volkszeitung, 08.06.1927, Nr.90)
Fotos der historischen Vereinsfahne:
Restaurationen u. Kulturelles |